- Erzwingungsmethode
-
Erzwingungsmethode,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Forcing — (deutsch auch Erzwingung oder Erzwingungsmethode) ist in der Mengenlehre eine Technik zur Konstruktion von Modellen, die hauptsächlich verwendet wird um relative Konsistenzbeweise zu führen. Sie wurde zuerst 1963 von Paul Cohen verwendet, um die… … Deutsch Wikipedia
Cohen — I Cohen [hebräisch kohen »Priester«], andere Schreibungen: Cohn, Kohen, Kohn, Cahn, Kahn, geläufiger jüdischer Familienname; bezeichnete ursprünglich die Herkunft aus … Universal-Lexikon
Forcing — [ fɔːsɪȖ; englisch, eigentlich »das Erzwingen«] das, s, Erzwingungsmethode, von P. J. Cohen 1963 bei seinem Beweis der Unabhängigkeit der Kontinuumshypothese eingeführtes Verfahren der Mengenlehre und Modelltheorie. Forcing wird in der heutigen … Universal-Lexikon